Klein Borstel hilft auch in Zukunft

Klein Borstel, im Herbst 2025

2015-2025: Zehn Jahre Klein Borstel hilft
Seit 10 Jahren engagieren sich Menschen bei Klein Borstel hilft für die Integration von Geflüchteten in unserem Stadtteil und darüber hinaus. Und das Engagement geht weiter, auch nach der Schließung der Unterkunft Große Horst. Wir möchten dazu beitragen, dass sich geflüchtete Menschen gut in unserem Stadtteil und in der Gesellschaft zurecht finden und ein guter Teil dieser Gesellschaft sein können. Die Unterstützung von Menschen in der Unterkunft (ab 2017) war nicht der Anfang von Klein Borstel hilft und das Ende der Unterkunft ist daher auch nicht das Ende von Klein Borstel hilft. Wer mitmachen möchte, findet ganz unten eine Liste unserer aktuellen Tätigkeiten.

Schließung der Unterkunft
Die 2017 eröffnete Unterkunft für geflüchtete Menschen ist nun aber endgültig geschlossen und die Bewohner:innen wurden in andere Einrichtungen von Fördern & Wohnen (F&W) umgezogen. Für die Bewohner ist das durchaus schwierig. Sie haben Angst vor jeder Veränderung, weil sie nicht einschätzen können, was das für sie bedeutet und Unsicherheiten hatten sie nun wirklich genug. Für sie ist es nicht einfach, dass alle an verschiedene Orte gehen müssen. Es haben sich mit der Zeit schon einige Freundschaften gebildet, die nun nicht oder nur sehr schwierig aufrecht erhalten werden können. Besonders die Kinder haben sich immer herzlichst über einen Besuch von Klein Borstel hilft gefreut, über die verschiedenen Angebote und unser Café, zu dem sie zahlreich erschienen und sogar beim Waffel backen tatkräftig mitmachen durften.
Wir haben die Bewohner:innen immer sehr gerne und vielfältig unterstützt und tun es nach wie vor. Denn die geflüchteten Menschen sind ja nicht einfach verschwunden und auch unser Verein Klein Borstel hilft ist noch sehr präsent, unsere Ehrenamtlichen helfen den Geflüchteten weiterhin. Sei es Neuankömmlingen, die den Weg zu uns finden oder auch immer gerne Menschen, die wir schon lange kennen.

Gedanken einer Ehrenamtlichen
„Jetzt ist die Unterkunft „Große Horst“ endgültig geschlossen und zum Teil schon abgebaut. Viele Erinnerungen kommen hoch, wenn ich an dem Gelände vorbei gehe. Viele Stunden habe ich dort verbracht, viele Menschen kennengelernt, Freundschaften geschlossen und unglaublich viel gelernt, nicht nur über fremde Kulturen, sondern auch über mich selbst. Es hat mich geradezu demütig gemacht, als mir klar wurde, wie gut ich es im Leben hatte. Nie musste ich mein Zuhause gegen meinen Willen verlassen, immer hatte ich genug zu essen, zu lesen, konnte immer sagen, was ich denke. Gut erinnere ich mich an mein Entsetzen, als ein Auto aus der Ukraine vor der Unterkunft stand, das voller Schusslöcher war. Ich wohne im Neugebiet von Klein Borstel und ich bin sicher, ohne die Geflüchteten hätte ich nie so viele nette Menschen aus dem Dorf kennengelernt. Kurz gesagt, es war insgesamt eine Bereicherung für mich.“

Was wir weiterhin tun
Die Bedürfnisse der Geflüchteten, die wir nach wie vor betreuen, sind sehr unterschiedlich. Bei den einen geht es darum, sich durch den Behördendschungel zu kämpfen, um sich selbstständig machen zu können oder die Meisterprüfung zu bestehen. Vielfach geht es auch um das schwierige Thema der Familienzusammenführung oder um ein verbessertes Bleiberecht wie z.B. die Niederlassungserlaubnis oder um eine Einbürgerung. Bei Menschen, die neu zu uns kommen, ist aber in erster Linie die Sprache wichtig und wir konzentrieren uns darauf, mit ihnen Deutsch zu lernen, damit sie besser in diesem Land ankommen und eine Arbeit aufnehmen können. Wir freuen uns sehr, später von einer selbständigen Friseurmeisterin, einem festangestellten Stuckateur-Gesellen oder bestandenen Schul-Klausuren zu hören. Aber es gibt auch viel Unterstützungsbedarf bei Gesprächen in der Erstaufnahmeeinrichtung und der Ausländerbehörde. Bisweilen benötigen Geflüchtete auch therapeutische Hilfe, um schlimme Erlebnisse verarbeiten zu können. Im Laufe der Jahre hat sich unser Hilfsangebot immer wieder verändert und erweitert. Und inzwischen möchten sich auch viele der von uns unterstützten Menschen ehrenamtlich engagieren, um etwas „an Deutschland“ zurückgeben zu können. Das ist doch wunderbar.

Weiter geht’s
Wie gesagt, Klein Borstel hilft war vor der Unterkunft aktiv und ist es auch nach der Unterkunft. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne melden. Zur Zeit sind wir auf diesen Gebieten tätig:
– Deutschunterricht für Geflüchtete von Anfang an bis C1
– Hilfe bei Prüfungsvorbereitungen
– Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei Referaten und Präsentationen
– Mathematik – Unterstützung in Schule und Berufsschule
– Hilfe bei der Suche nach Praktikums– und Ausbildungsplätzen
– Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
– Begleitung bei ärztlichen Fragestellungen und Terminen
– Vermittlung und Begleitung zu therapeutischen Gesprächen
– unterstützende Gespräche jeder Art
– und Vieles mehr …