20.10.2022: Mitgliederversammlung
Die reguläre Mitgliederversammlung 2022 findet am 07.11.2022 statt. Alle Mitglieder wurden informiert und eingeladen.
03.09.2022: Neue ehrenamtliche Mithelfer*Innen gesucht!
Für unsere verschiedenen Angebote suchen wir wieder Ehrenamtliche, die Lust haben, Geflüchtete in unserem Stadtteil zu unterstützen.
Zum Beispiel bei der Vermittlung von Deutschkenntnissen sowie bei der Unterstützung im Alltag.
Wir suchen motivierte Helfer*innen für unser Begegnungs-Café
Um an den Erfolg unserer letzten Cafés anzuschließen, wünschen wir uns wieder
einen offenen Treffpunkt zwischen Bewohnern und Geflüchteten im Stadtteil. Räumlichkeiten dafür sind vorhanden. Schön wäre es, wenn das Café einmal im Monat stattfinden könnte – gern auch häufiger. Gesucht werden Organisator*innen und Helfer*innen, die Lust haben, einen Ort für aufgeschlossene, zugewandte Nachbarschaft zu schaffen. Hier können Kontakte geknüpft, Gesellschaftsspiele gespielt und bei Bedarf zu Hilfsangeboten vermittelt werden. Eigene Ideen und Projekte sind herzlich willkommen.
Jetzt mitmachen!
Wer Lust hat mitzumachen, schreibt am besten eine Mail an info@klein-borstel-hilft.de.
Darüber hinaus sind alle Interessierten herzlich eingeladen zu unserem
nächsten Treffen am 12. September 2022 um 19 Uhr im Turmzimmer Maria Magdalenen. Wir würden uns über viele neue engagierte Klein Borstler*innen freuen.
Wir freuen uns, wenn Ihr kommt!
Juli 2022: Ukraine-Café Sommerfest
Anfang Juli haben wir ein schönes Sommerfest im Rahmen des Ukraine-Cafés gefeiert. Nach sechs Veranstaltungen ging es damit zunächst in die Sommerpause. Sofern sich genügend Aktive finden, möchten wir gerne mit einem Begegnungscafé dauerhaft weitermachen. Die Ukraine-Cafés fanden im Gemeindesaal statt und waren gut besucht. Wir haben sie gemeinsam mit der Kirchengemeinde ausgerichtet und hatten großen Spaß bei der wieder einmal wunderbaren Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde. Vielen Dank an alle, die das schöne Fest ermöglich haben, nicht zuletzt auch Dank an den Hofladen für die Getränke-Spenden!

21.06.2022: Termine Juni und Juli:
– Ukraine-Cafe am 22. Juni
– Sommerfest am 7. Juli
Weitere Infos siehe unten auf den Plakaten.
Wir freuen uns, wenn Ihr kommt!


10.04.2022: Neu: Ukraine-Café
Vielen Dank für die vielen Hilfsangebote und guten Ideen, die an uns herangetragen wurden. Ein sehr wichtiges Thema unter Helfenden und Gästen ist der Kontakt untereinander. Vernetzen, austauschen, gemeinsam helfen – erfahren, was gebraucht wird. Hierzu möchten wir gern Gelegenheit geben. An zunächst zwei Terminen veranstalten wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde ein „Ukraine-Café“ im Gemeindesaal.
Die Termine sind:
Mittwoch, 13. April und Mittwoch, 27. April
jeweils von 19-21 Uhr im Gemeindesaal.
Weitere Infos hier auf den Plakaten: deutsch | український
Wir freuen uns darauf!
08.03.2022: Zur Info
Wir hoffen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine, bereiten uns aber darauf vor, bald auch in Klein Borstel aktiv zu werden, wenn die Lage es erfordert. Noch ist die Situation in Hamburg vergleichsweise ruhig. Wir sind in Kontakt u.a. mit dem Bezirk und der Kirchengemeinde und anderen Personen.
Die Stadt Hamburg hat diese Infoseite bereitgestellt:
https://www.hamburg.de/ukraine/
Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor und melden uns bald wieder.
Eine konkrete Bitte haben wir aber schon jetzt:
Wer Ukrainisch spricht und bereit wäre zu übersetzen, sobald Bedarf entsteht, mag sich gerne bei uns melden.
дуже тобі дякую (Herzlichen Dank)
Oder wer jemanden kennt, der/die Ukrainisch spricht – sehr gern den Aufruf weiterleiten, danke!
08.12.2021: Wir steigen auf!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir eine neue Bleibe für einige unserer Aktivitäten gefunden haben. Ebenfalls freuen wir uns sehr, dass die gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde fortgesetzt wird. Ab Januar können wir an drei Tagen in der Woche das Turmzimmer der Kirche nutzen. Dort werden die Angebote von „Deutsch und mehr“ u.a. stattfinden. Nach dem Auszug aus dem Pastorat Ende 2021 freuen wir uns auf den Neustart im Turm in 2022!
08.12.2021: Neuer, alter Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im November fanden turnusgemäß Vorstandswahlen statt. Wiedergewählt wurden Jan Billhardt, Christian Deilke, Timo Heinig und Birgit Isfeldt. Zurückgekehrt ist Ilka Mamero. Vielen Dank an dieser Stelle an Jenny Ellis für die engagierten Jahre im Vorstand!
08.12.2021: Pastorat: Alles muss raus.
Es gibt noch interessante Dinge im Pastorat, die eine neue Heimat suchen: neun schwarze Ikea-Tische und 20 weiße Stühle, einige Regale, ein Holz- Eckschrank, eine abdeckbare Sandkiste. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden bei Kleiderkammer@klein-borstel-hilft.de
20.11.2021
Herbstfest und Abschied vom Pastorat
Am Samstag, den 20.11.22, feiern wir im Garten und bei Lagerfeuer den Abschied vom Pastorat.
09.11.2021
Mini-Flohmärkte dienstags im November:
Wir verlassen das Pastorat zu Ende Dezember. In den vergangenen Jahren hat sich das ein oder andere angesammelt, das wir nun für eine kleine Spende verkaufen möchten. An den kommenden vier Dienstagen – 09.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. – finden im Vorgarten des Pastorats Mini-Flohmärkte statt. In der Zeit von 16-18 Uhr ist das Zelt im Vorgarten besetzt und Ihr könnt vielleicht noch kleine „Schätze“ finden.
21.09.2021
Wir sagen Tschüss zum Pastorat …
Nach mehr als sechs abwechslungsreichen und vielfältigen Jahren mit unglaublich vielen tollen, berührenden, bedrückenden, fröhlichen Begegnungen müssen wir zum 31.12 2021 das Pastorat verlassen, da der Mietvertrag gekündigt wurde.
Viele Menschen aus Klein Borstel und Umgebung haben sich seit Jahren engagiert und sorgten mit viel Einsatz dafür, dass das Kleiderstübchen, die Fahrradwerkstatt, das Café, die Tischtennisgruppe, die Deutschkurse, die Computer-AG, die Alltags- und Lernunterstützung, die Samstagsbesuchgruppe, der Malkurs zu einer verlässlichen, nützlichen und herzlichen Größe im Leben der zu uns gekommenen Menschen werden konnten. Wir denken und hoffen, somit zum Gelingen der Integration beigetragen zu haben. Ein herzlicher Dank und Gruß an alle Beteiligten!
… und machen weiter
Weder mit dem Auszug aus dem Pastorat noch mit der baldigen Schließung der Unterkunft endet der Bedarf an Unterstützung und Integrationsarbeit. Viele aktuelle und auch ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft nehmen die Angebote von Klein Borstel hilft weiterhin wahr. Wir sind derzeit auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten und sind zuversichtlich, demnächst Vollzug melden zu können. Gleiches gilt für die Förderung durch die Stadt Hamburg / den Bezirk Nord.
Nach derzeitigem Stand werden wir mit diesen Angeboten weiter machen:
- Lernen mit Geflüchteten von A1 bis C1 sowie die dafür benötigten Prüfungsvorbereitungen.
- Intensive Hilfe bei mathematischen Problemen.
- Hausaufgabenbetreuung, auch Hilfe bei der Erstellung von Präsentationen oder Referaten.
- Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
- Bewerbungsschreiben für Praktika und Ausbildung, sowie Begleitung zu den Vorstellungsterminen und die weitere Begleitung des Praktikums oder der Ausbildung, sowie Gespräche mit Lehrern und Ausbildern.
- Bewerbung für die Abendschule, Haupt- und Realschule.
- Unterstützung bei der Suche nach Arbeitsstellen.
- Weitreichende Maßnahmen zur Integration wie z.B. Kontakt zu WIR und zum Bamf, um geeignete berufsbezogene Integrationskurse zu finden, z.B. KomAN.
- Vermittlung und Begleitung zur Sprachbrücke und andere private Sprachkurse.
- Begleitung bei Behördengängen, zur Ausländerbehörde oder zum Sozialamt. Anfertigen der hierfür benötigten Schreiben und das Führen der Gespräche.
- Vermittlung und Begleitung zu therapeutischen Gesprächen (u.a. sozialpsychiatrischer Dienst).
- Unterstützung bei der Suche oder beim Umzug in eine Mietwohnung.
- Hilfe beim Erlangen des Führerscheins.
- Suche nach Kindergartenplätzen.
- Begleitung bei ärztlichen Fragestellungen und Terminen.
- Erstellen des Lohnsteuerjahresausgleichs.
Mitmachen? Na klar.
Wer Lust hat, sich einzubringen, schreibt einfach eine Mail an:
info@klein-borstel-hilft.de
24.10.2021
Mitgliederversammlung 2021
Am 21.11.2021 findet die nächste Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder wurden eingeladen.
23.05.2021
Neues in 2021
Aktuell werden regel- und hygienekonform einige individuelle Angebote wie Deutschunterricht, allgemeine Beratung und Einzeltermine der Fahradwerkstatt weiter aufrecht erhalten. Sobald es die Zahlen und Verordnungen zulassen, soll auch das Kleiderstübchen wieder öffnen. Wir freuen uns auf den Sommer und den hoffentlich bald zurückkehrenden Trubel im alten Pastorat. Vorsichtig optimistisch wie wir sind, haben wir auch schon ein (Spät-)Sommerfest ins Auge gefasst.
Nicht zuletzt dafür soll am letzten Mai-Wochenende das Pastorat und der neue Garten wieder in Schuss gebracht werden. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen, meldet euch einfach.
Seit der im Dezember abgehaltenen digitalen Mitgliederversammlung gibt es übrigens einen neuen Vorstand bei Klein Borstel hilft: Jan Billhardt (1. Vorsitzender), Christian Deilke (2. Vorsitzender), Timo Heinig (Kassenwart), Jennifer Ellis (Beisitzerin) und Birgit Isfeldt (Beisitzerin) wurden von den Mitgliedern berufen bzw. bestätigt. Ein ganz riesiger Dank ging und geht an Ilka Mamero für ihr beeindruckendes Engagement als 1. Vorsitzende seit Gründung des Vereins im Jahre 2015.
23.11.2020
Mitgliederversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung findet am 08.12.2020 per Zoom statt. Allen Mitgliedern wurde eine Einladung per Mail geschickt. Wir freuen uns auf euch!
10.10.2020
Weiter geht’s
Seit einigen Wochen sind manche der Klein Borstel hilft-Aktivitäten wieder angelaufen. Natürlich Corona-bedingt eingeschränkt und unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzepts – aber es ist wieder Leben im Pastorat 🙂 Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen und schreibt am besten eine Mail an info@klein-borstel-hilft.de. Aktuell finden diese Angebote statt:
- Kleiderstübchen am Montag
- Fahrradwerkstatt am Mittwoch
- „Treff Deutsch und mehr“ am Donnerstag und
- Freitagstreff am (kombiniere, kombiniere).
- „Integrativer Malkurs“ für Kinder (durchgeführt von der LichtwarkSchule): bereits ausgebucht
Mitgliederversammlung
Für 2020 ist trotz Corona noch eine Mitgliederversammlung geplant. Weitere Infos folgen bzw. werden den Mitgliedern direkt per Mail zugesandt.
02.10.20: Integrativer Malkurs: Kooperation mit Künstlerteam der LichtwarkSchule
Schule schafft Zugang zu Bildung, Kunst schafft Zugang zu Sensibilität. Kinder brauchen beides. Unser Verein kooperiert mit dem Künstler-Team der LichtwarkSchule. Es handelt sich um ein Präventionsprojekt, welches die Kraft der Kunst nutzt, um Kinder zu stärken.
Ein ganzes Jahr lang, zwei Stunden in der Woche, arbeitet eine Gruppe unter Anleitung eines akademisch ausgebildeten Künstlers oder einer Künstlerin. Das Ergebnis: die kreativen Kräfte der Kinder werden befeuert, kulturelle Teilhabe ermöglicht, die Eltern zu gemeinsamen Museumsbesuchen ermutigt und die Kunstwerke der Kinder zum Jahresende in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.
Die Künstlerin Berenike Binder verbindet künstlerisches Arbeiten mit Sprachförderung und bisweilen wird sie von Kunsttherapeuten aus dem Lichtwark-Team beraten. Kunst im Sinne von Alfred Lichtwark, der erste Direktor der Hamburger Kunsthalle, ist eine Schule des Sehens und ein Weg für Bildung für alle.
Informationen zur LichtwarkSchule: Die LichtwarkSchule ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg und erreicht pro Jahr etwa 500 Kinder und deren Eltern. Mehr Informationen unter www.lichtwarkschule.de.
20.06.2020
Pastorat: Status
Die Begegnungsstätte im Alten Pastorat ist noch nicht wieder für den regulären Publikumsverkehr geöffnet (Stand 20.06.20).
Bitte habt Verständnis – zum Schutz für euch, alle Ehrenamtlichen und Besuchern.
Aus der gebotenen Verantwortung und Vorsicht halten wir dies für die richtige Entscheidung, um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns wieder!
13.03.2020
Pastorat vorübergehend geschlossen bis 30.04.2020
Die Begegnunsstätte im Alten Pastorat ist zunächst bis zum 30.04.2020 geschlossen.
Bitte habt Verständnis – zum Schutz für euch, alle Ehrenamtlichen und Besuchern.
Aus der gebotenen Verantwortung und Vorsicht halten wir dies für die richtige Entscheidung, um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen.
Wir sehen uns im Mai – bleibt gesund!
07.06.2019
Neuer Vorstand
Am 03.06.2019 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Klein Borstel hilft im Alten Pastorat statt. Unter engagierter Beteiligung der anwesenden Mitglieder wurde das Geschäftsjahr 2018 besprochen, ein Ausblick in die Zukunft gewagt und ein (teilweise) neuer Vorstand gewählt:

(vlnr) Christian Deilke (Beisitzer), Jan Billhardt (2. Vorsitzender), Ilka Mamero (1. Vorsitzende), Jennifer Ellis (Beisitzerin), Timo Heinig (Kassenwart).
Der neue Vorstand freut sich auf seine gemeinsame Arbeit in den nächsten zwei Jahren. Anregungen, Lob und Kritik gerne an: info@www.klein-borstel-hilft.de
14.05.2019
Vortrag zum Asylrecht
Wann: 23. Mai, 18.30 Uhr
Wo: Alten Pastorat, Stübeheide 177
Eintritt: frei
mit kleiner Erfrischung & Stärkung im Anschluss
Vortrag der Rechtsanwälting Sigrid Töpfer
– Kurze Gesetzesgeschichte zum Asylrecht 1982 bis heute.
– Außengrenzenschutz und Geschichte von FRONTEX.
– Das aktuelle EU-Recht und deutsche Gesetzesentwürfe – bis hin zum „Masterplan“.
– Praxis von Kirchenasyl und Bürgerasyl.
– Paktische Tipps für die ehrenamtiche Beratungspraxis.
Eine Kooperation vom Flüchtlingsrat Hamburg & Klein Borstel hilft e.V.
Mitgliederversammlung
Am Montag, den 03.06.2019, um 19 Uhr findet in der Begegnungsstätte Altes Pastorat die Mitgliederversammlung von Klein Borstel hilft e.V. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Der Gegenstand dieser Versammlung ist das Geschäftsjahr 2018. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Rechenschaftsbericht des Vorstands (Tätigkeitsbericht)
5. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des Vorstands
9. Neuwahl des Vorstands
10. Verschiedenes / Ergänzungen der Tagesordnung (bei schriftlicher Beantragung bis zum 27.05.2019)
07.03.2019
1x im Monat mitmachen? Gerne!
Wir suchen noch ein paar Menschen, die Lust & Zeit haben, bei einer der AGs mitzumachen. Denn erfreulicherweise werden alle AGs gut besucht. Natürlich ist es nicht notwendig, jede Woche zu erscheinen – auch einmal im Monat ist wunderbar. Und Mitglied bei Klein Borstel hilft muss man auch nicht werden. Hier kann man noch mitmachen:
1. Kleiderstübchen
Wann: Montag, 16-18 Uhr
Wo: Pastorat
=> Gesucht werden: 1-2 Personen
2. Mittwochsgruppe Deutsch
Wann: Mittwoch, 16-17 Uhr
Wo: Unterkunft
=> Gesucht werden: 2 Personen für die Kinderbetreuung
3. Computer-AG
Wann: Mittwoch, 19-20.30 Uhr
Wo: Pastorat
=> Gesucht werden: 3 Personen
4. Fahrradwerkstatt
Wann: Mittwoch, 18-20 Uhr
Wo: Pastorat
=> Gesucht werden: 1-2 Personen
5. Deutsch am Donnerstag
Wann: Donnerstag, 16-18 Uhr
Wo: Pastorat
=> Gesucht werden: 4 Personen für Deutsch, Mathe, Englisch
6. Freitagsgruppe Deutsch
Wann: Freitag, 10-12 Uhr
Wo: Unterkunft
=> Gesucht wird: eine Person für die Kinderbetreuung
7. Samstagsgruppe
Wann: Samstag, 15:30-18 Uhr (alle 14 Tage)
Wo: Unterkunft
Was: Spielen, Malen, Basteln mit Kindern
=> Gesucht werden: 5 Personen
Bei Fragen dazu wendet euch gerne an info@klein-borstel-hilft.de.
18.01.2019
Das Winterfest im Pastorat: 09.02.
Mittlerweile gibt es Klein Borstel hilft schon über drei Jahre. In der Zeit ist viel passiert, viele Leute haben zusammen viel geleistet – und hoffentlich auch viel Spaß dabei gehabt. Wir denken, es war eine sehr erfolgreiche und spannende Zeit – und Zeit wird es auch, dass wir mal wieder zusammen feiern!
Wir laden euch herzlich ein, am
Samstag, den 09.02.,
ab 19 Uhr
ins Pastorat zu kommen.
Mitzubringen braucht ihr nichts außer guter Laune, wir kümmern uns um Speis & Trank. Wir freuen uns auf euch! (Sagt bitte unter info@klein-borstel-hilft.de Bescheid, ob ihr kommt – damit wir genug zu essen und zu trinken besorgen können.)
30.11.2018
Der lebendige Adventskalender, Menscherechte und Kinderspaß
Der lebendige Adventskalender
Am Montag, den 10.12.2018, nimmt Klein Borstel hilft am „Lebendigen Adventskalender“ teil und öffnet um 18 Uhr die Tür zur Begegnungsstätte im alten Pastorat. Bei gemütlichem Kerzenschein sowie Tee, Punsch, Datteln und Keksen kommt ein hübsches Märchen aus Afghanistan zu Gehör. Und vielleicht singen wir anschließend ja auch noch gemeinsam ein Weihnachtslied. Wer dabei sein möchte, fühle sich herzlichst eingeladen.
Musikalische Lesung
Menschenrechte! – weiter nur ein Traum?
Musikalische Lesung zum 70. Jahrestag der „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ und zum 50. Todestag von Martin Luther King. Samstag, 08.12.2018, um 17 Uhr in der Kirche Maria Magdalenen, Stübeheide 172
Kinderspaß an der Unterkunft
Am Samstag, den 15.12., gibt es nachmittags an der Unterkunft Große Horst ein buntes Kinderprogramm. Zum einen gibt es die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, zum anderen einen tollen (Überraschungs-)Programmpunkt.
20.09.2018
Interesante Termine
Frauen-Fahrradkurs „Nisa on tour“
Am Freitag, den 05.10., findet von 9-13 Uhr der Frauen-Fahrradkurs „Nisa on tour“ statt. Nisa Evren aus Steilshoop ist ausgebildete Fahrradtrainerin. Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Theorieteil und einem zweistündiger Praxisteil. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das vom Hamburger Sportbund finanziert wird, bietet sie Fahrradkurse für Frauen in Folgeunterkünften an. Der Kurs in Klein Borstel ist der erste in ganz Hamburg 🙂
Veranstaltung zur Fahrradsicherheit
Am Samstag, den 27.10., findet von 12-15 Uhr eine Veranstaltung zur Fahrradsicherheit in/an der Unterkunft statt. Veranstalter ist der Quartiersbeirat (unter Mithilfe von Klein Borstel hilft und der Verkehrspolizei). Es gibt Schulungen, ein Hindernis-Parcours, Erläuterungen zu Schildern und Verkehrsregeln sowie einen Licht-/Bremsencheck.
Martinsmarkt
Am Samstag, den 11.11., sind wir beim traditionellen Martinsmarkt im Gemeindehaus mit einem Stand vertreten. Schaut doch mal vorbei!
Der Runde Tisch
Am Dienstag, den 27.11., findet von 18-20 Uhr der nächste Runde Tisch im Pastorat statt.
Das Sommerfest vom 18.08.
Es war wunderbar, gutes Wetter, um die 120 Besucher, anregende Gespräche, herrliche Kinderbespaßung:



06.08.2018
Sommerfest
Am 18. August 2018 werden wir im und am alten Pastorat das Sommerfest feiern. Alle Klein Borsteler sind herzlich eingeladen. Unser Programm:
- 16 Uhr: Beginn Sommerfest
- 16 – 17 Uhr: Open House: Interessierte können sich Angebote wie Kleiderstübchen und Fahrradwerkstatt sowie das ganze Haus anschauen.
- 16 – 18 Uhr: Grillen und Buffet + Waffeln
- 16 – Ende: Spielangebote für Kinder hinter dem Haus / Klönschnack für alle im Haus und auf der Terrasse.
Wir freuen uns, wenn ihr kommt!
30.04.2018
Mitgliederversammlung: 23.05.
Am Mittwoch, den 23.05., findet die nächste Mitgliederversammlung des Vereins Klein Borstel hilft e.V. statt. Die Einladungen an alle Mitglieder gehen in Kürze raus … Wir freuen uns über alle Mitglieder, die kommen!
25.02.2018
Neue Folgen von „Guck mal, wer da hilft!“
In der Rubrik „Guck mal, wer da hilft!“ gibt es einen neuen Bericht über die AG Deutsch am Donnerstag. Liest Du 😉
24.01.2018
Neue Folgen von „Guck mal, wer da hilft!“
In der Rubrik „Guck mal, wer da hilft!“ gibt es nun das Neueste vom Café und der Sport-AG:
Café
Sport-AG
12.12.2017
Folgebebauung Am Anzuchtgarten: Offener Brief
Hier der Offene Brief von Klein Borstel hilft an Herrn Rösler und Herrn Oelrichs vom Bezirksamt Hamburg Nord.
29.11.2017
2015-2017: Zwei Jahre bunt und engagiert
Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass aus dem ehemaligen Pastorat zunächst eine Notunterkunft und kurze Zeit später eine multikulturelle Begegnungsstätte wurde. Und es gab noch einen weiteren Grund für Klein Borstel hilft e.V. und die Kirchengemeinde Maria Magdalenen, gemeinsam zu feiern.
>> weiterlesen
28.11.2017
Neue Reihe „Guck mal, wer da hilft“
In unserer neuen Reihe „Guck mal, wer da hilft“ möchten wir die Arbeite der vielen Ehrenamtlichen würdigen und ihre jeweiligen AGs vorstellen. Bisher sind zwei Folgen erschienen:
Die erste Folge stellte Ingrid und Heinz Gohs und ihren Kurs „Deutschkurs für Fortgeschrittene“ vor, die zweite Folge widmete sich der Fahrradwerkstatt von Christian Deilke und weiteren Aktiven.
>> weitere Infos